Zusatzmodul: Barrierearmer Content mit H5P in Moodle

Gestalten Sie Ihre Moodle-Kurse barrierefrei und inklusiv. Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie mit H5P in Moodle zugängliche Lerninhalte erstellen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. So profitieren alle Lernenden gleichermaßen von Ihren Kursen.

Finden Sie hier Ihren passenden Termin

Lerninhalte für alle – barrierefrei und motivierend.

Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern ein Qualitätsmerkmal guter Online-Kurse. In diesem Zusatzmodul lernen Sie, wie Sie mit H5P in Moodle Lerninhalte so gestalten, dass alle teilnehmen können – unabhängig von Einschränkungen oder Endgeräten. Praxisnah, konkret und direkt umsetzbar.

Nach diesem Modul wissen Sie, worauf es bei der barrierefreien Kurserstellung mit H5P in Moodle ankommt. Sie können Lerninhalte anpassen, prüfen und optimieren, damit Ihre Kurse für alle Teilnehmenden zugänglich und angenehm nutzbar sind.

Format der Schulung

Die Schulung wird als 2-stündiges Live-Webinar durchgeführt. Außerdem erhalten Sie Zusatzinhalte in einem Moodle-Online-Kurs.  

Die Schulung ist praxisnah mit Übungen aufgebaut. 
Wir stellen Ihnen dafür einen Übungskurs zur Verfügung.

Relevante Vorkenntnisse

Damit Sie optimal von dieser Schulung profitieren, sollten Sie die Module Trainer Basics 1, Trainer Basics 2 und Trainer Basics 3 absolviert haben.  

 

 

Inhalte der Schulung

  • Grundlagen der Barrierefreiheit für H5P in Moodle
  • H5P-Elemente barrierearm gestalten
  • Kontraste, Farben und Schriftgrößen richtig einsetzen
  • Alternativtexte und strukturiertes Layout nutzen
  • Barrierefreie Navigation und Kursstruktur
  • Checklisten und Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit

Zielgruppe

  • Trainer*innen und Dozent*innen in Unternehmen
  • Lehrkräfte in Schulen und Hochschulen
  • Bildungsverantwortliche, die interne Weiterbildungen organisieren
  • Bildungsmanager*innen und Wissensmanager*innen in Unternehmen und Organisationen, die Bildungsstrategien entwickeln
  • Learning-Verantwortliche und Trainer*innen, die H5P einsetzen wollen
  • Projektleiter*innen für digitale Bildungsprojekte und Implementierung von eLearning-Lösungen
  • Entscheidungsträger*innen, die Wissens- und Bildungsmanagement effizient planen und optimieren wollen


Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben