Zusatzmodul: Gamification Basics 1
Entdecken Sie das Stash-Plugin als vielseitiges Tool für Gamification in Moodle. Lernen Sie, wie Sie Belohnungen, Sammelobjekte und motivierende Spielelemente individuell in Ihre Kurse integrieren.
Finden Sie hier Ihren passenden Termin
Grundlagen der Gamification und ihre Anwendung in Moodle
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der Gamification kennen und erfahren, wie spielerische Elemente Lernprozesse in Moodle motivierender gestalten können. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele, um Lernende aktiv einzubinden und Lernziele attraktiver zu gestalten.
Format der Schulung
Die Schulung wird als 2-stündiges Live-Webinar durchgeführt. Außerdem erhalten Sie Zusatzinhalte in einem Moodle-Online-Kurs.
Die Schulung ist praxisnah aufgebaut.
Idealerweise haben Sie deshalb Zugriff auf eine Moodle-Installation mit einem Testkurs, auf dem Sie das gelernte direkt anwenden.
Relevante Vorkenntnisse
Damit Sie optimal von dieser Schulung profitieren, sollten Sie die Module Trainer Basics 1, Basics 2 und Trainer Basics 3 absolviert haben.
Inhalte der Schulung
- Einführung in das Konzept der Gamification
- Abgrenzung zu spielbasiertem Lernen (Game-Based Learning)
- Motivationstheorien und Lernverhalten verstehen
- Überblick über Gamification-Elemente in Moodle
- Praxisbeispiele für motivierende Kursgestaltung
- Einsatzmöglichkeiten für Trainer*innen und Administrator*innen
Zielgruppe
- Trainer*innen und Dozent*innen in Unternehmen
-
Lehrkräfte in Schulen und Hochschulen
- Bildungsverantwortliche, die interne Weiterbildungen organisieren
- Bildungsmanager*innen und Wissensmanager*innen in Unternehmen und Organisationen, die Bildungsstrategien entwickeln
- Learning-Verantwortliche und Trainer*innen, die Moodle einsetzen möchten
- Projektleiter*innen für digitale Bildungsprojekte und Implementierung von eLearning-Lösungen
- IT- und Systemadministration, die LMS-Integration und externe Repositories/LDAPs betreuen
- Entscheidungsträger*innen, die Wissens- und Bildungsmanagement effizient planen und optimieren wollen