Zusatzmodul: Kursdesign mit Bootstrap und CSS in Moodle
Lernen Sie, wie Sie mit Bootstrap und CSS das Moodle Kursdesign gezielt anpassen. Gestalten Sie übersichtliche, motivierende Kursseiten – ganz ohne tief in den Code einzutauchen. Ideal für Trainer*innen und Kursverantwortliche, die Moodle optisch und didaktisch aufwerten möchten.
Finden Sie hier Ihren passenden Termin
Mehr Übersicht.
Mehr Motivation.
Mehr Moodle.
In diesem Zusatzmodul entdecken Sie, wie Sie das Moodle Kursdesign mit einfachen Mitteln aufwerten. Mit Bootstrap und CSS bringen Sie Struktur und Stil in Ihre Kursseiten – ohne Programmierkenntnisse. Kleine Designanpassungen können Großes bewirken: klare Linien, mehr Orientierung und motivierte Teilnehmende.
Nach dem Kurs gestalten Sie Moodle-Kurse, die übersichtlich, motivierend und ansprechend sind. Sie wissen, wie Sie das vorhandene Design gezielt verbessern und Moodle optimal für Ihre Lernenden nutzen.
Format der Schulung
Die Schulung wird als 2-stündiges Live-Webinar durchgeführt. Außerdem erhalten Sie Zusatzinhalte in einem Moodle-Online-Kurs.
Die Schulung ist praxisnah aufgebaut.
Idealerweise haben Sie deshalb Zugriff auf eine Moodle-Installation mit einem Testkurs, auf dem Sie das gelernte direkt anwenden.
Relevante Vorkenntnisse
Damit Sie optimal von dieser Schulung profitieren, sollten Sie die Module Trainer Basics 1, Trainer Basics 2 und Trainer Basics 3 absolviert haben.
Inhalte der Schulung
- Grundlagen von Bootstrap in Moodle
- Einführung in CSS für die Kursgestaltung
- Praktische Beispiele für Layout und Farben
- Gestaltung von Überschriften, Boxen und Abständen
- Tipps für ein klares, benutzerfreundliches Kursdesign
- Best Practices für mobile Ansichten und Barrierefreiheit
Zielgruppe
- Trainer*innen und Dozent*innen in Unternehmen
-
Lehrkräfte in Schulen und Hochschulen
- Bildungsverantwortliche, die interne Weiterbildungen organisieren
- Bildungsmanager*innen und Wissensmanager*innen in Unternehmen und Organisationen, die Bildungsstrategien entwickeln
- Learning-Verantwortliche und Trainer*innen, die Moodle oder Mahara einsetzen möchten
- Projektleiter*innen für digitale Bildungsprojekte und Implementierung von eLearning-Lösungen
- IT- und Systemadministration, die LMS-Integration und externe Repositories/LDAPs betreuen
- Entscheidungsträger*innen, die Wissens- und Bildungsmanagement effizient planen und optimieren wollen