KI im eLearning:
Grundlagen und Einsatzszenarien
Entdecken Sie, wie KI im eLearning digitale Lernprozesse verändert –
von praxisnahen Anwendungsbeispielen über Chancen und Risiken bis zu Quick Wins für den direkten Einsatz.
Finden Sie hier Ihren passenden Termin
KI im eLearning –
Grundlagen & Praxis
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Welt des digitalen Lernens. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von KI im eLearning kennen und erfahren, wie Sie KI-gestützte Tools und Anwendungen gezielt für Ihre Lernprojekte einsetzen können. Ob automatisierte Lernpfade, personalisierte Inhalte oder interaktive Lernmodule – wir zeigen Ihnen praxisnahe Einsatzszenarien und geben Tipps für einen schnellen Start.
Warum dieser Kurs wichtig ist
KI im eLearning eröffnet neue Möglichkeiten, Lernprozesse effizienter, individueller und motivierender zu gestalten. Gleichzeitig beleuchten wir die Chancen und Risiken, damit Sie KI sicher und gezielt einsetzen können.
Format der Schulung
Die Schulung wird als 2-stündiges Live-Webinar durchgeführt. Außerdem erhalten Sie Zusatzinhalte in einem Moodle-Online-Kurs.
Die Schulung ist praxisnah aufgebaut.
Idealerweise haben Sie deshalb Zugriff auf eine Moodle-Installation mit einem Testkurs, auf dem Sie das gelernte direkt anwenden.
Relevante Vorkenntnisse
Damit Sie optimal von dieser Schulung profitieren, sollten Sie bereits erste Vorkenntnisse zu Moodle haben. Diese können Sie z.B. durch den Besuch des kostenlosen Moduls Was ist Moodle LMS? erwerben.
Inhalte der Schulung
- Überblick über verschiedene KI-Modelle und ihre Funktionsweise
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele im digitalen Lernen
- Chancen und Risiken von KI im eLearning
- Quick Wins: Strategien für den sofortigen Einsatz von KI
- Integration von KI-gestützten Tools in bestehende Lernkonzepte
Zielgruppe
- eLearning-Entwickler*innen und Content-Creator, die KI-gestützte Lerninhalte erstellen möchten
- Trainer*innen und Dozent*innen, die digitale Lernprozesse mit KI optimieren wollen
- Bildungs- und Personalentwickler*innen, die KI im Learning & Development einsetzen möchten
- Bildungsinnovator*innen und Lerntechnologie-Interessierte, die neue Tools im digitalen Lernen testen wollen
- Unternehmensverantwortliche für digitales Lernen, die Quick Wins durch KI im eLearning umsetzen wollen
- Fachkräfte aus Weiterbildung und Blended Learning, die KI für personalisierte Lernpfade nutzen möchten