Zusatzmodul: Kurse visuell gestalten
Gestalten Sie Ihre Moodle-Kurse visuell ansprechend und klar strukturiert. Lernen Sie, wie Sie mit Plugins wie Tiles, Grid, Unilabel und Learning Components Inhalte aufwerten, Kurse abwechslungsreich gestalten und Teilnehmende motivieren.
Finden Sie hier Ihren passenden Termin
Ihre Inhalte im besten Licht: Moodle-Kurse ansprechend gestalten
Ein klar gestalteter Kurs ist mehr als schön anzusehen – er unterstützt Orientierung, Motivation und Lernfreude. In diesem Zusatzmodul entdecken Sie, wie Sie mit Tiles, Grid, Unilabel oder Learning Components Ihre Moodle-Kurse visuell aufwerten. Kleine Designideen mit großer Wirkung – für Kurse, die gerne besucht werden.
Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Moodle-Kurse optisch und didaktisch gestalten. Sie nutzen Plugins und einfache Designideen, um Lerninhalte visuell ansprechend und klar gegliedert zu präsentieren – für motivierte und zufriedene Teilnehmende.
Format der Schulung
Die Schulung wird als 2-stündiges Live-Webinar durchgeführt. Außerdem erhalten Sie Zusatzinhalte in einem Moodle-Online-Kurs.
Die Schulung ist praxisnah aufgebaut.
Idealerweise haben Sie deshalb Zugriff auf eine Moodle-Installation mit einem Testkurs, auf dem Sie das gelernte direkt anwenden.
Relevante Vorkenntnisse
Damit Sie optimal von dieser Schulung profitieren, sollten Sie das Modul Trainer Basics 1 absolviert haben.
Inhalte der Schulung
- Möglichkeiten der visuellen Kursgestaltung in Moodle
- Einführung in Tiles, Grid, Unilabel und Learning Components
- Kurse klar und attraktiv strukturieren
- Icons, Bilder und Farbakzente gezielt einsetzen
- Gestaltungsprinzipien für Übersichtlichkeit und Motivation
- Tipps für mobile Darstellung und barrierearme Designs
Zielgruppe
- Trainer*innen und Dozent*innen in Unternehmen
-
Lehrkräfte in Schulen und Hochschulen
- Bildungsverantwortliche, die interne Weiterbildungen organisieren
- Bildungsmanager*innen und Wissensmanager*innen in Unternehmen und Organisationen, die Bildungsstrategien entwickeln
- Learning-Verantwortliche und Trainer*innen, die Moodle oder Mahara einsetzen möchten
- Projektleiter*innen für digitale Bildungsprojekte und Implementierung von eLearning-Lösungen
- IT- und Systemadministration, die LMS-Integration und externe Repositories/LDAPs betreuen
- Entscheidungsträger*innen, die Wissens- und Bildungsmanagement effizient planen und optimieren wollen