Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

der eledia365 GmbH

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der eledia365 GmbH, Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin, Deutschland

(nachfolgend „eledia365“) und Geschäftskunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB). 

(2) Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB werden nicht abgeschlossen.

2. Vertragsgegenstand

(1) eledia365 bietet digitale Onlinekurse sowie gegebenenfalls begleitende Live-Anteile an.

(2) Die Kurse werden ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt. Ein physischer Versand von Materialien erfolgt nicht.

(3) Der Leistungsumfang sowie die jeweilige Kurslaufzeit ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.

3. Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Kurse auf der Website oder in anderen Medien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe einer Bestellung.

(2) Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch eledia365 zustande.

(3) Mit Freischaltung des Zugangs zum Kurs gilt die Leistung als erbracht.

4. Leistungen & Nutzung

(1) Der Kunde erhält für die vereinbarte Anzahl an Mitarbeitenden Zugang zu den erworbenen Kursen.

(2) Die Nutzung ist auf die interne Weiterbildung im Unternehmen des Kunden beschränkt.

(3) Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Übertragung oder ein Verkauf der Inhalte an Dritte ist nicht gestattet.

5. Preise & Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

(2) Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsmethoden (Stripe, PayPal, Überweisung).

(3) Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern nicht anders vereinbart.

6. Rechte an Inhalten

(1) Sämtliche Rechte an den Kursinhalten verbleiben bei eledia365 oder den jeweiligen Lizenzgebern.

(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und zeitlich begrenztes Nutzungsrecht, das sich auf die in der Produktbeschreibung festgelegte Laufzeit erstreckt.

7. Haftung & Gewährleistung

(1) eledia365 übernimmt keine Garantie für einen bestimmten Lernerfolg.

(2) Eine bestimmte Verfügbarkeit der digitalen Inhalte wird nicht zugesichert.

(3) eledia365 haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet eledia365 nur im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.

(4) Eine Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder sonstige mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.

8. Rückerstattung & Zahlungsanfechtungen

(1) Da es sich um digitale Inhalte handelt, die unmittelbar nach Freischaltung verfügbar sind, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

(2) Rückerstattungen erfolgen ausschließlich aus Kulanz, insbesondere bei technischen Problemen auf Seiten von eledia365 oder bei Doppelbuchungen.

(3) Im Falle einer Zahlungsanfechtung (Chargeback) ist eledia365 berechtigt, den Zugang zu den Kursen bis zur Klärung zu sperren. Entstehende Rücklastschrift- oder Bankgebühren trägt der Kunde, sofern die Zahlungsanfechtung unberechtigt war.

9. Laufzeit & Beendigung

(1) Der Vertrag hat die in der Produktbeschreibung angegebene Laufzeit.

(2) Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen.

(3) Mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit endet der Zugang automatisch.

10. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz der eledia365 GmbH in Berlin.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.